Kennung | BK-5903-0492-2007 |
---|---|
Bezeichnung | Heilbachtal |
Beschreibung | Mittelgebirgsbach in Grünlandaue mit brachgefallenen Feuchtwiesen |
Schutzziel | Erhaltung des Quellbaches in seinem naturnahen Zustand. Überführung der Feuchtwiesenbrachen in artenreiche Mähwiesen durch ein- bis zweischürige Mahd im Rahmen nachhaltig-ökologischer Landbewirtschaftung. |
Wertbestimmendes Merkmal | Entwicklungstendenz nicht beurteilbar; lokale Bedeutung; Beeinträchtigung nicht erkennbar |
Datum der Erfassung | 14.09.2007 |
Erfasser | Vahle, Dr. Hans-Christoph 2007 (weluga) |
Erfassungsart | Kartierung |
Fläche [ha] | 0.9 |
Kennung | Bezeichnung | Biotoptyp | Lebensraumtyp | Gesetzlicher Schutz |
---|---|---|---|---|
BT-5903-1057-2007 | Feuchtwiesenbrachen östlich Heilbach | EE3 – Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland | – | 2.5 – Seggen- und binsenreiche Nasswiesen |
BT-5903-1058-2007 | Heilbach | FM6 – Mittelgebirgsbach | – | 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer |