Kennung | BT-5903-1057-2007 |
---|---|
Bezeichnung | Feuchtwiesenbrachen östlich Heilbach |
Biotoptyp | EE3 – Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland |
Biotoptypgruppe | E |
Zusatzcodes |
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
Bedeutung | |
Gesetzlicher Schutz | 2.5 – Seggen- und binsenreiche Nasswiesen |
FFH-Lebensraumtyp | – |
FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
Datum der Kartierung | 14.09.2007 |
Kartierer | Vahle, Dr. Hans-Christoph 2007 (weluga) |
Erfassungsart | Kartierung |
Kampagne Kennung | |
Kampagne Bezeichnung | |
Fläche [ha] | 0.6 |
Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
---|---|---|---|---|
Angelica sylvestris | Wald-Engelwurz | None | Krautschicht | Filipendulion |
Cardamine amara | Bitteres Schaumkraut | None | Krautschicht | Filipendulion |
Cirsium palustre | Sumpf-Kratzdistel | None | Krautschicht | Filipendulion |
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * | Echtes Maedesuess | Charakterart, dominant | Krautschicht | Filipendulion |
Galium palustre s.l. * | Sumpf-Labkraut Sa. | None | Krautschicht | Filipendulion |
Juncus effusus (subsp. effusus) * | Flatter-Binse | None | Krautschicht | Filipendulion |
Lysimachia vulgaris | Gewöhnlicher Gelbweiderich | None | Krautschicht | Filipendulion |
Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) * | Rohr-Glanzgras | None | Krautschicht | Filipendulion |
Urtica dioica | Große Brennessel | None | Krautschicht | Filipendulion |
Valeriana excelsa subsp. excelsa * | Kriechender Arznei-Baldrian | None | Krautschicht | Filipendulion |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen