Objektreport Biotop

BT-6915-2185-2006

Biotop

Kennung BT-6915-2185-2006
Bezeichnung Sumpfwald in einer alten Schlut
Biotoptyp AC6 – Erlen-Sumpfwald
Biotoptypgruppe A
Zusatzcodes stw1 – hoher Grundwasserstand
stt – Standort primär
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung mässig
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 4.1.1 – Bruch- und Sumpfwälder
FFH-Lebensraumtyp NAC0 – Schutzwürdige und gefährdete Moor- und Bruchwälder (nicht FFH-LRT)
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 04.08.2006
Kartierer Eickhoff, Thomas (AG Lanius / NLU)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.5
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Alnus glutinosa Schwarzerle dominant 1. (obere) Baumschicht Carici elongatae-Alnetum
Carex acutiformis Sumpf-Segge frequent lokal Krautschicht Carici elongatae-Alnetum
Carex remota Winkel-Segge dominant Krautschicht Carici elongatae-Alnetum
Fraxinus excelsior (subsp. excelsior) * Esche frequent 1. (obere) Baumschicht Carici elongatae-Alnetum
Glyceria fluitans agg. * Flutender Schwaden Sa. frequent lokal Krautschicht Carici elongatae-Alnetum
Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie frequent lokal Krautschicht Carici elongatae-Alnetum
Mentha aquatica Wasserminze frequent lokal Krautschicht Carici elongatae-Alnetum
Populus alba Silber-Pappel lokal 1. (obere) Baumschicht Carici elongatae-Alnetum
Salix cinerea Grau-Weide dominant lokal 1. Strauchschicht Carici elongatae-Alnetum
Scutellaria galericulata Sumpf-Helmkraut lokal Krautschicht Carici elongatae-Alnetum
Solanum dulcamara Bittersüßer Nachtschatten lokal Krautschicht Carici elongatae-Alnetum
Symphytum officinale Gewöhnlicher Beinwell lokal Krautschicht Carici elongatae-Alnetum

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen