| Kennung | BT-6915-2184-2006 |
|---|---|
| Bezeichnung | Teilbereich des Altrhein im "Holzschlag" |
| Biotoptyp | FC2 – Altwasser (abgebunden) |
| Biotoptypgruppe | F |
| Zusatzcodes |
wt – Ufergehölz beidseitig wk – Röhrichtsaum wf – naturnah wb – temporaer wasserführend stt – Standort primär ste – eutroph |
| Beeinträchtigung | gering |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 1.2 – Natürliche und naturnahe Bereiche stehender Gewässer |
| FFH-Lebensraumtyp | NFD0 – Schutzwürdige und gefährdete Stillgewässer (nicht FFH-LRT) |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 04.08.2006 |
| Kartierer | Eickhoff, Thomas (AG Lanius / NLU) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.2 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Carex remota | Winkel-Segge | lokal | OZ | Scirpo-Phragmitetum |
| Lysimachia vulgaris | Gewöhnlicher Gelbweiderich | lokal | OZ | Scirpo-Phragmitetum |
| Mentha aquatica | Wasserminze | lokal | OZ | Scirpo-Phragmitetum |
| Phragmites australis (subsp. australis) * | Schilf | lokal | OZ | Scirpo-Phragmitetum |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen