Objektreport Biotop

BT-6812-0642-2007

Biotop

Kennung BT-6812-0642-2007
Bezeichnung Wald auf der Wüstung, nördlich von Faunerhof
Biotoptyp AB1 – Buchen-Eichenmischwald
Biotoptypgruppe A
Zusatzcodes ta2 – geringes Baumholz (BHD 14 bis 38 cm)
hi – alte Einzelbäume
tf – Vorkommen epiphytischer Bartflechten
tb – Altholz
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 27.08.2007
Kartierer Weber 2007 (weluga)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 6.7
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Acer pseudoplatanus Bergahorn lokal 1. (obere) Baumschicht Fagion sylvaticae
Athyrium filix-femina Wald-Frauenfarn lokal Krautschicht Fagion sylvaticae
Brachypodium sylvaticum (subsp. sylvaticum) * Wald-Zwenke lokal Krautschicht Fagion sylvaticae
Carex remota Winkel-Segge frequent Krautschicht Fagion sylvaticae
Carex sylvatica (subsp. sylvatica) * Wald-Segge frequent Krautschicht Fagion sylvaticae
Carpinus betulus Hainbuche selten 1. (obere) Baumschicht Fagion sylvaticae
Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * Rotbuche frequent 1. (obere) Baumschicht Fagion sylvaticae
Luzula luzuloides Weiße Hainsimse frequent Krautschicht Fagion sylvaticae
Oxalis acetosella Wald-Sauerklee lokal Krautschicht Fagion sylvaticae
Picea abies Fichte selten 1. (obere) Baumschicht Fagion sylvaticae
Pinus sylvestris Waldkiefer selten 1. (obere) Baumschicht Fagion sylvaticae
Poa nemoralis Hain-Rispengras frequent Krautschicht Fagion sylvaticae
Polytrichum formosum Schönes Frauenhaarmoos lokal Moosschicht Fagion sylvaticae
Quercus robur (subsp. robur) * Stiel-Eiche frequent 1. (obere) Baumschicht Fagion sylvaticae
Tilia cordata Winterlinde lokal 1. (obere) Baumschicht Fagion sylvaticae
Vaccinium myrtillus Heidelbeere selten Krautschicht Fagion sylvaticae

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen