| Kennung | BT-6812-0633-2007 |
|---|---|
| Bezeichnung | Quellbach im Lemberger Kessel |
| Biotoptyp | FM4 – Quellbach |
| Biotoptypgruppe | F |
| Zusatzcodes |
wf1 – bedingt naturnah, gering beeinträchtigt wi – Quellflur wb – temporaer wasserführend |
| Beeinträchtigung | gering |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 14.09.2007 |
| Kartierer | Weber 2007 (weluga) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Carex remota | Winkel-Segge | Charakterart, frequent | Krautschicht | Caricetum remotae |
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | frequent | 1. (obere) Baumschicht | ohne Zuordnung |
| Lycopus europaeus | Ufer-Wolfstrapp | frequent | Krautschicht | Caricetum remotae |
| Lysimachia nemorum | Hain-Gelbweiderich | frequent | Krautschicht | Caricetum remotae |
| Lysimachia vulgaris | Gewöhnlicher Gelbweiderich | frequent | Krautschicht | Caricetum remotae |
| Picea abies | Fichte | dominant | 1. (obere) Baumschicht | ohne Zuordnung |
| Scirpus sylvaticus | Wald-Simse | lokal | Krautschicht | Caricetum remotae |
| Scutellaria galericulata | Sumpf-Helmkraut | lokal | Krautschicht | Caricetum remotae |
| Sphagnum palustre | Kahnblättriges Torfmoos | None | Moosschicht | Caricetum remotae |
| Stellaria alsine | Quell-Sternmiere | frequent | Krautschicht | Caricetum remotae |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen