Objektreport Biotop

BT-6715-0045-2008

Biotop

Kennung BT-6715-0045-2008
Bezeichnung Eichen-Hainbuchenwald nordöstlich Grube Spreng
Biotoptyp AB9 – Hainbuchen-Eichenmischwald
Biotoptypgruppe A
Zusatzcodes stt – Standort primär
sto2 – wechselfeucht
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz erstmalige Kartierung
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp 9160 – Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum]
FFH-Erhaltungszustand Gesamt B
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur B
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar C
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung B
Datum der Kartierung 21.06.2008
Kartierer Höllgärtner, Michael
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 4.6
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Anemone nemorosa Buschwindröschen lokal Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Carex acutiformis Sumpf-Segge frequent Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Carpinus betulus Hainbuche Charakterart, frequent 1. (obere) Baumschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Carpinus betulus Hainbuche Charakterart, dominant 1. Strauchschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Circaea lutetiana Gewöhnliches Hexenkraut selten Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Corylus avellana Hasel frequent 1. Strauchschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn lokal 1. Strauchschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Dactylis polygama Wald-Knäuelgras frequent Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Dryopteris carthusiana Gewöhnlicher Dornfarn lokal Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Dryopteris filix-mas Männlicher Wurmfarn selten Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Euonymus europaeus * Gewoehnliches Pfaffenhuetchen lokal 1. Strauchschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Lonicera periclymenum Wald-Geißblatt frequent Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Quercus robur (subsp. robur) * Stiel-Eiche Charakterart, dominant 1. (obere) Baumschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Ranunculus polyanthemos subsp. nemorosus * Wald-Hahnenfuss lokal Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Stellaria holostea Groß-Sternmiere Charakterart, frequent Krautschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Ulmus laevis Flatterulme frequent 1. (obere) Baumschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli
Ulmus laevis Flatterulme frequent 1. Strauchschicht Stellario holosteae-Carpinetum betuli

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen