Objektreport Biotop

BT-6715-0038-2007

Biotop

Kennung BT-6715-0038-2007
Bezeichnung Feuchte Glatthaferwiese im Queichbachtal südlich Hochstadt
Biotoptyp EC1 – Nass- und Feuchtwiese
Biotoptypgruppe E
Zusatzcodes tl – blütenpflanzenreich
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung mässig
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp 6510 – Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 25.06.2007
Kartierer Regh, Maria Luise; Rosenzweig, Christian (Gesellschaft für Umweltplanung)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 1.1
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Achillea ptarmica agg. * Sumpf-Schafgarbe Sa. None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Anthoxanthum odoratum agg. * Gewoehnliches Ruchgras Sa. None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) * Gewoehnlicher Glatthafer None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Carex disticha Kamm-Segge, Zweizeilige S. selten OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Colchicum autumnale Herbst-Zeitlose frequent lokal OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Crepis biennis Wiesen-Pippau None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Dactylis glomerata agg. * Wiesen Knaeuelgras Sa. None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Festuca pratensis Wiesen-Schwingel None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * Echtes Maedesuess selten OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Galium mollugo agg. Artengruppe Wiesen-Labkraut frequent OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Galium verum agg. Artengruppe Echtes Labkraut frequent OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Leontodon hispidus Rauher Löwenzahn None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Leucanthemum vulgare agg. * Wiesen-Margerite Sa. None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Lotus pedunculatus Sumpf-Hornklee frequent lokal OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) * Kuckucks-Lichtnelke None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Lythrum salicaria Blutweiderich None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Pastinaca sativa Pastinak None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Pulicaria dysenterica (subsp. dysenterica) * Grosses Flohkraut None OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Sanguisorba officinalis Großer Wiesenknopf selten OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.
Symphytum officinale Gewöhnlicher Beinwell frequent lokal OZ Arrhenatheretum elatioris lychnetosum, Flachlandausb.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen