Objektreport Biotop

BT-6711-0914-2008

Biotop

Kennung BT-6711-0914-2008
Bezeichnung Feuchtwiesenbrache Lindersbach nördlich Rodalben
Biotoptyp EE3 – Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland
Biotoptypgruppe E
Zusatzcodes os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 2.5 – Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 31.05.2008
Kartierer Vahle, Dr. Hans-Christoph (weluga)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.2
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) * Gewoehnlicher Glatthafer frequent Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Caltha palustris Sumpfdotterblume selten Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Epilobium hirsutum Zottiges Weidenröschen None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) * Spitzbluetige Binse None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Lotus pedunculatus Sumpf-Hornklee None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Lysimachia vulgaris Gewöhnlicher Gelbweiderich frequent Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Lythrum salicaria Blutweiderich None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Molinia caerulea agg. * Pfeifengras Sa. selten Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Scirpus sylvaticus Wald-Simse frequent Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Scutellaria galericulata Sumpf-Helmkraut None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Urtica dioica Große Brennessel dominant lokal Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen