Objektreport Biotop

BT-6611-0377-2008

Biotop

Kennung BT-6611-0377-2008
Bezeichnung Quellbach südlich Mühlbergerhof westlich Kirchenarnbach
Biotoptyp FM4 – Quellbach
Biotoptypgruppe F
Zusatzcodes wf1 – bedingt naturnah, gering beeinträchtigt
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 11.07.2008
Kartierer Vahle, Dr. Hans-Christoph (weluga)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.1
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Ajuga reptans Kriechender Günsel None Krautschicht Glycerio-Sparganion Fragmentges.
Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * Echtes Maedesuess None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Lotus pedunculatus Sumpf-Hornklee None Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Persicaria hydropiper Wasserpfeffer None Krautschicht Glycerio-Sparganion Fragmentges.
Scirpus sylvaticus Wald-Simse dominant lokal Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Urtica dioica Große Brennessel dominant lokal Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Veronica beccabunga (subsp. beccabunga) * Bachbunge frequent lokal Krautschicht Glycerio-Sparganion Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen