Objektreport Biotop

BT-6516-0768-2006

Biotop

Kennung BT-6516-0768-2006
Bezeichnung Land-Schilfbestände nördlich des 2. Feldholzriegels nördlich des Jägerweihers
Biotoptyp EE3 – Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland
Biotoptypgruppe E
Zusatzcodes stb3 – nährstoffreich
stw2 – Störungszeiger, Grundwasserabsenkung
wf3 – bedingt naturnah
tu – ruderalisiert
stt – Standort primär
Beeinträchtigung mässig
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 18.08.2006
Kartierer Mazomeit
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.7
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) * Gewoehnlicher Glatthafer frequent lokal OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Calystegia sepium Zaunwinde frequent OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Carex acutiformis Sumpf-Segge lokal OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * Echtes Maedesuess selten OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Galium aparine Kletten-Labkraut lokal OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) * Rohr-Glanzgras lokal OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Phragmites australis (subsp. australis) * Schilf Charakterart, dominant OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Stellaria aquatica Wasserdarm frequent lokal OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Thalictrum flavum Gelbe Wiesenraute selten OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.
Vicia cracca agg. * Vogel-Wicke Sa. lokal OZ Molinietalia caeruleae Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen