| Kennung | BT-6512-0065-2007 |
|---|---|
| Bezeichnung | Buchenwald östlich Dreieckstein |
| Biotoptyp | AA0 – Buchenwald |
| Biotoptypgruppe | A |
| Zusatzcodes |
stt – Standort primär os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 29.07.2007 |
| Kartierer | Denz, Dr. Olaf (GfU) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 61.2 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Deschampsia flexuosa | Draht-Schmiele | lokal | Krautschicht | Luzulo-Quercetum petraeae |
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Luzulo-Quercetum petraeae |
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | frequent | 1. Strauchschicht | Luzulo-Quercetum petraeae |
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | frequent | Krautschicht | Luzulo-Quercetum petraeae |
| Luzula luzuloides | Weiße Hainsimse | lokal | Krautschicht | Luzulo-Quercetum petraeae |
| Oxalis acetosella | Wald-Sauerklee | lokal | Krautschicht | Luzulo-Quercetum petraeae |
| Quercus petraea (subsp. petraea) * | Trauben-Eiche | selten | 1. (obere) Baumschicht | Luzulo-Quercetum petraeae |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen