| Kennung | BT-6410-0961-2009 |
|---|---|
| Bezeichnung | Feuchtwiese Standortübungsplatz Kusel |
| Biotoptyp | EC1 – Nass- und Feuchtwiese |
| Biotoptypgruppe | E |
| Zusatzcodes |
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 18.08.2009 |
| Kartierer | Froehlich-Schmitt, Barbara |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.8 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) * | Gewoehnlicher Glatthafer | Charakterart, frequent | Krautschicht | Arrhenatherion |
| Colchicum autumnale | Herbst-Zeitlose | lokal | Krautschicht | Arrhenatherion |
| Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * | Echtes Maedesuess | lokal | Krautschicht | Arrhenatherion |
| Galium album | Weißes Labkraut | Charakterart, frequent | Krautschicht | Arrhenatherion |
| Heracleum sphondylium | Wiesen-Bärenklau | Charakterart | Krautschicht | Arrhenatherion |
| Lysimachia vulgaris | Gewöhnlicher Gelbweiderich | lokal | Krautschicht | Arrhenatherion |
| Pimpinella major | Große Bibernelle | None | Krautschicht | Arrhenatherion |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen