| Kennung | BT-6310-2338-2008 |
|---|---|
| Bezeichnung | Buchenwald westlich der Wüstung Wieselbach |
| Biotoptyp | AA0 – Buchenwald |
| Biotoptypgruppe | A |
| Zusatzcodes |
xb – schutzwuerdiger Biotoptyp stt – Standort primär os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden oj4 – schwaches Totholz, liegend oj3 – schwaches Totholz, stehend |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | erstmalige Kartierung |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 23.07.2008 |
| Kartierer | Cordes, Ulrich (LökPlan) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.4 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Brachypodium sylvaticum (subsp. sylvaticum) * | Wald-Zwenke | frequent lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum |
| Dactylis polygama | Wald-Knäuelgras | None | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum |
| Digitalis lutea (subsp. lutea) * | Gelber Fingerhut | None | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum |
| Euphorbia cyparissias | Zypressen-Wolfsmilch | None | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum |
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Galio odorati-Fagetum |
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | frequent | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum |
| Melica uniflora | Einblütiges Perlgras | frequent lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum |
| Poa nemoralis | Hain-Rispengras | frequent | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum |
| Quercus petraea (subsp. petraea) * | Trauben-Eiche | None | 1. (obere) Baumschicht | Galio odorati-Fagetum |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen