| Kennung | BT-6310-0132-2008 |
|---|---|
| Bezeichnung | Silikatfels östlich Maiberg, östlich der L 169 |
| Biotoptyp | GA2 – natürlicher Silikatfels |
| Biotoptypgruppe | G |
| Zusatzcodes |
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | erstmalige Kartierung |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 5.1.1 – Offene Felsbildungen |
| FFH-Lebensraumtyp | 8230 – Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | B |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | B |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | B |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | A |
| Datum der Kartierung | 26.09.2008 |
| Kartierer | Hilgers, Jörg (LökPlan) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Dianthus carthusianorum (subsp. carthusianorum) * | Kartaeuser-Nelke | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Euphorbia cyparissias | Zypressen-Wolfsmilch | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Festuca ovina agg. | Artengruppe Schafschwingel | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Inula conyzae | Dürrwurz | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Rhytidium rugosum | Runzelmoos | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Sanguisorba minor | Kleiner Wiesenknopf | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Sedum album (subsp. album) * | Weisse Fetthenne | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Stachys recta (subsp. recta) * | Aufrechter Ziest | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen