| Kennung | BT-6309-1929-2010 |
|---|---|
| Bezeichnung | Sickerquelle westl. Moosberg |
| Biotoptyp | FK2 – Sicker-, Sumpfquelle |
| Biotoptypgruppe | F |
| Zusatzcodes |
wf – naturnah |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 2.6 – Quellbereiche |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 17.09.2010 |
| Kartierer | Lenz, Udo (BfL) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Athyrium filix-femina | Wald-Frauenfarn | None | Krautschicht | ohne Zuordnung |
| Dryopteris dilatata | Breitblättriger Dornfarn | None | Krautschicht | ohne Zuordnung |
| Dryopteris filix-mas | Männlicher Wurmfarn | None | Krautschicht | ohne Zuordnung |
| Urtica dioica | Große Brennessel | frequent | Krautschicht | ohne Zuordnung |