| Kennung | BT-6308-1931-2016 |
|---|---|
| Bezeichnung | Nadelbaum-Buchenmischwald südöstlich Muhl 2 |
| Biotoptyp | AA4 – Nadelbaum-Buchenmischwald |
| Biotoptypgruppe | A |
| Zusatzcodes |
ta4 – Dickung (BHD bis 7 cm) ta3 – Stangenholz (BHD 7 bis 14 cm) ta2 – geringes Baumholz (BHD 14 bis 38 cm) stt – Standort primär os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | mässig |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | C |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | C |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | C |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | B |
| Datum der Kartierung | 28.07.2016 |
| Kartierer | Ziemmeck (Gesellschaft für Umweltplanung) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 5.9 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Fagus sylvatica | Rotbuche | dominant | 2. (untere) Baumschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Luzula luzuloides | Weiße Hainsimse | selten | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Picea abies | Fichte | frequent | 2. (untere) Baumschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Rubus idaeus | Himbeere | selten | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |