| Kennung | BT-6308-0996-2016 |
|---|---|
| Bezeichnung | Buchenwald an der Luisenruhe |
| Biotoptyp | AA1 – Eichen-Buchenmischwald |
| Biotoptypgruppe | A |
| Zusatzcodes |
stt – Standort primär os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | gering |
| Entwicklungstendenz | unverändert |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | B |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | B |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | B |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | B |
| Datum der Kartierung | 24.06.2016 |
| Kartierer | Regh, Maria Luise (Gesellschaft für Umweltplanung) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 2.5 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Carex pilulifera | Pillen-Segge | lokal | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Fagus sylvatica | Rotbuche | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Fagus sylvatica | Rotbuche | dominant | 1. Strauchschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Juncus effusus | Flatter-Binse | frequent lokal | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Polytrichum formosum | Schönes Frauenhaarmoos | frequent lokal | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Quercus petraea | Traubeneiche | frequent lokal | 1. (obere) Baumschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Rubus idaeus | Himbeere | frequent lokal | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Sambucus racemosa | Traubenholunder | frequent lokal | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |