| Kennung | BT-6308-0752-2010 |
|---|---|
| Bezeichnung | Quellbach zum Meckenbach westl. Meckenbach |
| Biotoptyp | FM4 – Quellbach |
| Biotoptypgruppe | F |
| Zusatzcodes |
wf1 – bedingt naturnah, gering beeinträchtigt wm – Uferhochstaudenfluren |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 05.05.2010 |
| Kartierer | Spielmann, Markus (Büro für Landschaftsökologie - BfL) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Caltha palustris | Sumpfdotterblume | None | Krautschicht | Calthion |
| Filipendula ulmaria | Echtes Mädesüß | dominant lokal | Krautschicht | Calthion |
| Scirpus sylvaticus | Wald-Simse | dominant lokal | Krautschicht | Calthion |
| Veronica beccabunga | Bachbunge | None | Krautschicht | Calthion |