| Kennung | BT-6212-0251-2009 |
|---|---|
| Bezeichnung | Feldgehölz östlich Odernheim am Galgenberg |
| Biotoptyp | BA1 – Feldgehölz aus einheimischen Baumarten |
| Biotoptypgruppe | B |
| Zusatzcodes |
wk – Röhrichtsaum ta – starkes Baumholz (BHD 50 bis 80 cm) sto – auf feucht-nassem Standort os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 29.07.2009 |
| Kartierer | Hauptmann, Undine (ArGe BK) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.5 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Carex acutiformis | Sumpf-Segge | frequent | Krautschicht | Salicion albae Fragmentges. |
| Phragmites australis (subsp. australis) * | Schilf | frequent lokal | Krautschicht | Salicion albae Fragmentges. |
| Populus tremula | Zitter-Pappel | frequent lokal | 1. (obere) Baumschicht | Salicion albae Fragmentges. |
| Rubus sectio Rubus * | Brombeere Sa. | frequent lokal | Krautschicht | Salicion albae Fragmentges. |
| Salix aurita | Ohr-Weide | None | 1. Strauchschicht | Salicion albae Fragmentges. |
| Salix fragilis | Bruch-Weide | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Salicion albae Fragmentges. |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen