| Kennung | BT-6212-0249-2013 |
|---|---|
| Bezeichnung | Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald westlich Lüßerttal |
| Biotoptyp | AB9 – Hainbuchen-Eichenmischwald |
| Biotoptypgruppe | A |
| Zusatzcodes |
stu – Standort sekundär stm – auf trocken-warmem Standort os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | gering |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | 9170 – Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 31.05.2013 |
| Kartierer | Striepen, Klaus (ArGe Nahe) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 2.5 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Acer campestre | Feldahorn | selten | 2. (untere) Baumschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Anemone nemorosa | Buschwindröschen | lokal | Krautschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Carpinus betulus | Hainbuche | dominant lokal | 2. (untere) Baumschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Convallaria majalis | Maiglöckchen | frequent lokal | Krautschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Helleborus foetidus | Stinkende Nieswurz | selten | Krautschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Melica uniflora | Einblütiges Perlgras | frequent | Krautschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Quercus petraea | Traubeneiche | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Ranunculus ficaria | Scharbockskraut | frequent | Krautschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Sorbus torminalis | Elsbeere | selten | 1. Strauchschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Sorbus torminalis | Elsbeere | selten | 2. (untere) Baumschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |
| Stellaria holostea | Groß-Sternmiere | lokal | Krautschicht | Galio sylvatici-Carpinetum betuli |