Objektreport Biotop

BT-6212-0249-2010

Biotop

Kennung BT-6212-0249-2010
Bezeichnung Quellbachtälchen Horet
Biotoptyp FM4 – Quellbach
Biotoptypgruppe F
Zusatzcodes wf1 – bedingt naturnah, gering beeinträchtigt
wt – Ufergehölz beidseitig
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz unverändert
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 25.08.2010
Kartierer van de Flierdt, Melanie (Büro Lange)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.9
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Alnus glutinosa Schwarzerle lokal 1. (obere) Baumschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Corylus avellana Hasel lokal 1. Strauchschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn lokal 1. Strauchschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Malus domestica Kulturapfel frequent 1. (obere) Baumschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Prunus cerasifera Kirschpflaume lokal 1. Strauchschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Prunus domestica Zwetschge frequent 1. (obere) Baumschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Quercus robur Stieleiche frequent 1. (obere) Baumschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Rubus fruticosus agg. Artengruppe Echte Brombeere frequent 1. Strauchschicht Alnion glutinosae Fragmentges.
Urtica dioica Große Brennessel frequent lokal Krautschicht Alnion glutinosae Fragmentges.