| Kennung | BT-6209-0458-2016 |
|---|---|
| Bezeichnung | Birkenwald nö Höhenpunkt 646,0 |
| Biotoptyp | AD6 – Karpaten-Birken-Blockschuttwald |
| Biotoptypgruppe | A |
| Zusatzcodes |
sti – Block- und Hangschutt xb – schutzwuerdiger Biotoptyp stt – Standort primär os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | gering |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 27.06.2016 |
| Kartierer | Hilgers, Jörg (Planungsbüro Hilgers) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.2 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Acer pseudoplatanus | Bergahorn | selten | 1. (obere) Baumschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
| Betula pendula | Hängebirke | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
| Betula pubescens s.l. * | nan | selten | Krautschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
| Deschampsia flexuosa | Draht-Schmiele | selten | Krautschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
| Fagus sylvatica | Rotbuche | selten | 1. (obere) Baumschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
| Picea abies | Fichte | lokal | 1. (obere) Baumschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
| Sorbus aucuparia | Eberesche | lokal | 1. (obere) Baumschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
| Teucrium scorodonia | Salbei-Gamander | selten | Krautschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
| Vaccinium myrtillus | Heidelbeere | dominant lokal | Krautschicht | Vaccinio-Piceetalia Fragmentges. |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen