| Kennung | BT-6115-1060-2006 |
|---|---|
| Bezeichnung | Trockenrasenelemente am ehemaligen Bahndamm südlich Mommenheim (6115-2046) |
| Biotoptyp | DD2 – Trespen-Halbtrockenrasen |
| Biotoptypgruppe | D |
| Zusatzcodes |
tt – verbuschend os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | mässig |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchidee |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 01.09.2006 |
| Kartierer | Dörr, Dr. Lukas; Hohmann, Marie-Luise |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.1 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Brachypodium pinnatum agg. * | Fieder-Zwenke Sa. | dominant | OZ | Bromion erecti Fragmentges. |
| Centaurea jacea s.l. * | nan | frequent | OZ | Bromion erecti Fragmentges. |
| Falcaria vulgaris | Sichelmöhre | frequent | OZ | Bromion erecti Fragmentges. |
| Knautia arvensis agg. * | Acker-Witwenblume Sa. | frequent | OZ | Bromion erecti Fragmentges. |
| Silene latifolia subsp. alba | Weisse Lichtnelke | frequent | OZ | Bromion erecti Fragmentges. |
| Silene vulgaris | Aufgeblasenes Leimkraut | frequent | OZ | Bromion erecti Fragmentges. |
| Viola hirta | Rauhhaariges Veilchen | frequent | OZ | Bromion erecti Fragmentges. |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen