| Kennung | BT-6115-1058-2006 |
|---|---|
| Bezeichnung | Glatthaferwiese im NSG "Hollereck" nordwestlich Friesenheim (6115-4001) |
| Biotoptyp | EC1 – Nass- und Feuchtwiese |
| Biotoptypgruppe | E |
| Zusatzcodes |
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | gering |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 21.07.2006 |
| Kartierer | Dörr, Dr. Lukas; Hohmann, Marie-Luise |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 1.9 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Alopecurus pratensis agg. * | Wiesenfuchsschwanzgras (Sa.) | frequent | OZ | Arrhenatheretum elatioris |
| Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) * | Gewoehnlicher Glatthafer | dominant | OZ | Arrhenatheretum elatioris |
| Dactylis glomerata agg. * | Wiesen Knaeuelgras Sa. | frequent | OZ | Arrhenatheretum elatioris |
| Galium album | Weißes Labkraut | frequent | OZ | Arrhenatheretum elatioris |
| Galium verum agg. | Artengruppe Echtes Labkraut | frequent | OZ | Arrhenatheretum elatioris |
| Sanguisorba officinalis | Großer Wiesenknopf | frequent | OZ | Arrhenatheretum elatioris |
| Symphytum officinale | Gewöhnlicher Beinwell | frequent | OZ | Arrhenatheretum elatioris |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen