| Kennung | BT-6112-0390-2009 |
|---|---|
| Bezeichnung | Alte Obstbaumbestände bei Steinhardt |
| Biotoptyp | HK2 – Streuobstwiese |
| Biotoptypgruppe | H |
| Zusatzcodes |
lz1 – Obstbaum-Hochstämme oh – Höhlenbaum(bäume) |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 26.08.2009 |
| Kartierer | Wittenborg (ArGe BK) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.5 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) * | Gewoehnlicher Glatthafer | frequent | Krautschicht | Arrhenatheretalia Fragmentges. |
| Bellis perennis | Gänseblümchen | frequent | Krautschicht | Arrhenatheretalia Fragmentges. |
| Holcus lanatus | Wolliges Honiggras | frequent | Krautschicht | Arrhenatheretalia Fragmentges. |
| Malus domestica | Kulturapfel | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Arrhenatheretalia Fragmentges. |
| Plantago lanceolata | Spitzwegerich | frequent lokal | Krautschicht | Arrhenatheretalia Fragmentges. |
| Trifolium repens (subsp. repens) * | Weissklee | frequent | Krautschicht | Arrhenatheretalia Fragmentges. |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen