Objektreport Biotop

BT-6112-0182-2009

Biotop

Kennung BT-6112-0182-2009
Bezeichnung Magerrasen am östlichen Siedlungsrand von Bockenau
Biotoptyp DD2 – Trespen-Halbtrockenrasen
Biotoptypgruppe D
Zusatzcodes stl – ungenutzt, brachgefallen
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 3.6.2 – Kalk- und Kalkhalbtrockenrasen sowie kontinentale Steppenrasen
FFH-Lebensraumtyp 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchidee
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 18.08.2009
Kartierer Wittenborg (ArGe BK)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 1.3
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Agrimonia eupatoria (subsp. eupatoria) * Kleiner Odermennig frequent lokal Krautschicht Bromion erecti
Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) * Gewoehnlicher Glatthafer lokal Krautschicht Bromion erecti
Brachypodium pinnatum Fieder-Zwenke dominant lokal Krautschicht Bromion erecti
Bromus erectus (subsp. erectus) * Aufrechte Trespe dominant lokal Krautschicht Bromion erecti
Bupleurum falcatum (subsp. falcatum) * Sichel-Hasenohr frequent Krautschicht Bromion erecti
Centaurea scabiosa Skabiosen-Flockenblume lokal Krautschicht Bromion erecti
Dactylis glomerata agg. * Wiesen Knaeuelgras Sa. lokal Krautschicht Bromion erecti
Echinops sphaerocephalus (subsp. sphaerocephalus) * Grosse Kugeldistel selten Krautschicht Bromion erecti
Euphorbia cyparissias Zypressen-Wolfsmilch lokal Krautschicht Bromion erecti
Festuca rubra Rotschwingel lokal Krautschicht Bromion erecti
Galium verum agg. Artengruppe Echtes Labkraut lokal Krautschicht Bromion erecti
Hieracium pilosella Kleines Habichtskraut selten Krautschicht Bromion erecti
Inula conyzae Dürrwurz selten Krautschicht Bromion erecti
Knautia arvensis agg. * Acker-Witwenblume Sa. lokal Krautschicht Bromion erecti
Ononis repens Kriechende Hauhechel lokal Krautschicht Bromion erecti
Pimpinella saxifraga Kleine Bibernelle lokal Krautschicht Bromion erecti
Plantago media (subsp. media) * Mittlerer Wegerich selten Krautschicht Bromion erecti
Potentilla neumanniana Frühlings-Fingerkraut selten Krautschicht Bromion erecti
Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf frequent lokal Krautschicht Bromion erecti
Securigera varia Bunte Kronwicke lokal Krautschicht Bromion erecti
Solidago virgaurea Gewöhnliche Goldrute selten Krautschicht Bromion erecti
Thymus pulegioides Feld-Thymian lokal Krautschicht Bromion erecti

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen