Objektreport Biotop

BT-6110-0789-2009

Biotop

Kennung BT-6110-0789-2009
Bezeichnung Quellbach SW Schifferberg
Biotoptyp FM4 – Quellbach
Biotoptypgruppe F
Zusatzcodes wf – naturnah
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 03.09.2009
Kartierer Froehlich, C. (ArGe BK)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 1.5
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Aegopodium podagraria Giersch None Krautschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Corylus avellana Hasel frequent 1. Strauchschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * Echtes Maedesuess None Krautschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Picea abies Fichte dominant lokal 1. (obere) Baumschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Populus spec. Pappel (unbestimmt) dominant lokal 1. (obere) Baumschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Prunus avium subsp. avium Wildkirsche frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Quercus spec. Eiche (unbestimmt) None 1. (obere) Baumschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Rubus sectio Rubus * Brombeere Sa. frequent 1. Strauchschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Salix fragilis agg. Artengruppe Bruchweide frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Sambucus nigra Schwarzer Holunder lokal 1. Strauchschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.
Urtica dioica Große Brennessel dominant lokal Krautschicht Alnenion glutinosae Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen