Objektreport Biotop

BT-6006-0596-2010

Biotop

Kennung BT-6006-0596-2010
Bezeichnung Wiesenbrachen am Bendersbach unterhalb Heidweilermühle
Biotoptyp LB1 – Feuchte Hochstaudenflur, flächenhaft
Biotoptypgruppe L
Zusatzcodes os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 2.5 – Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 25.09.2010
Kartierer Fuchs, Dr. Harald (Visenda)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.6
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Angelica sylvestris Wald-Engelwurz frequent lokal Krautschicht Filipendulion
Carex disticha Kamm-Segge, Zweizeilige S. frequent lokal Krautschicht Filipendulion
Corylus avellana Hasel lokal 1. Strauchschicht Filipendulion
Filipendula ulmaria Echtes Mädesüß Charakterart, frequent Krautschicht Filipendulion
Impatiens noli-tangere Rühr mich nicht an lokal Krautschicht Filipendulion
Rubus fruticosus agg. Artengruppe Echte Brombeere lokal 1. Strauchschicht Filipendulion
Salix cinerea Grau-Weide frequent lokal 1. Strauchschicht Filipendulion
Sambucus nigra Schwarzer Holunder lokal 1. Strauchschicht Filipendulion
Scirpus sylvaticus Wald-Simse lokal Krautschicht Filipendulion
Scirpus sylvaticus Wald-Simse Charakterart, dominant Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Stellaria nemorum Wald-Sternmiere frequent lokal Krautschicht Filipendulion
Urtica dioica Große Brennessel frequent Krautschicht Filipendulion