Objektreport Biotop

BT-6006-0549-2010

Biotop

Kennung BT-6006-0549-2010
Bezeichnung Buchenwald am Quellbach zum Krackenseifen südwestlich von Heidweiler
Biotoptyp AA1 – Eichen-Buchenmischwald
Biotoptypgruppe A
Zusatzcodes tb – Altholz
stt – Standort primär
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 25.08.2010
Kartierer Fuchs, Dr. Harald (Visenda)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 4.3
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Betula pubescens Moorbirke lokal 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Fagus sylvatica Rotbuche Charakterart, dominant 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Luzula luzuloides Weiße Hainsimse Charakterart, frequent lokal Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Molinia caerulea Blaues Pfeifengras lokal Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Oxalis acetosella Wald-Sauerklee frequent lokal Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Pinus sylvestris Waldkiefer frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Pteridium aquilinum Adlerfarn frequent lokal Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Quercus robur Stieleiche frequent 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Vaccinium myrtillus Heidelbeere frequent lokal Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum