Objektreport Biotop

BT-6005-1017-2009

Biotop

Kennung BT-6005-1017-2009
Bezeichnung Wald südöstlich von Mötsch
Biotoptyp AA0 – Buchenwald
Biotoptypgruppe A
Zusatzcodes stt – Standort primär
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp 9130 – Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 07.08.2009
Kartierer Rosleff Sörensen, Elke
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 6.4
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Acer campestre Feldahorn frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Galio odorati-Fagetum
Corylus avellana Hasel lokal 1. Strauchschicht Galio odorati-Fagetum
Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn frequent lokal 1. Strauchschicht Galio odorati-Fagetum
Daphne mezereum Gemeiner Seidelbast lokal Krautschicht Galio odorati-Fagetum
Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * Rotbuche Charakterart, dominant 1. (obere) Baumschicht Galio odorati-Fagetum
Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * Rotbuche frequent lokal 1. Strauchschicht Galio odorati-Fagetum
Fraxinus excelsior (subsp. excelsior) * Esche frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Galio odorati-Fagetum
Fraxinus excelsior (subsp. excelsior) * Esche frequent lokal 1. Strauchschicht Galio odorati-Fagetum
Galium odoratum Waldmeister Charakterart, dominant lokal Krautschicht Galio odorati-Fagetum
Hedera helix (subsp. helix) * Efeu frequent lokal Krautschicht Galio odorati-Fagetum
Picea abies Fichte lokal 1. (obere) Baumschicht Galio odorati-Fagetum
Quercus petraea agg. * Trauben-Eiche (Sa.) frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Galio odorati-Fagetum
Viburnum lantana Wolliger Schneeball frequent lokal 1. Strauchschicht Galio odorati-Fagetum

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen