Objektreport Biotop

BT-6005-0998-2009

Biotop

Kennung BT-6005-0998-2009
Bezeichnung Magere Weide mit Obstbäumen westlich von Hüttingen
Biotoptyp HK3 – Streuobstweide
Biotoptypgruppe H
Zusatzcodes tl – blütenpflanzenreich
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 07.08.2009
Kartierer Rosleff Sörensen, Elke
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.3
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Alopecurus pratensis agg. * Wiesenfuchsschwanzgras (Sa.) frequent lokal Krautschicht Arrhenatheretum elatioris
Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) * Gewoehnlicher Glatthafer Charakterart, dominant Krautschicht Arrhenatheretum elatioris
Centaurea jacea s.l. * nan lokal Krautschicht Arrhenatheretum elatioris
Hieracium spec. Habichtskraut (unbestimmt) frequent lokal Krautschicht Arrhenatheretum elatioris
Malus domestica Kulturapfel dominant 1. (obere) Baumschicht Arrhenatheretum elatioris
Prunella vulgaris Kleine Brunelle frequent lokal Krautschicht Arrhenatheretum elatioris
Prunus avium Vogelkirsche lokal 1. (obere) Baumschicht Arrhenatheretum elatioris
Pyrus communis agg. * Garten-Birnbaum frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Arrhenatheretum elatioris
Trifolium pratense Roter Wiesenklee frequent Krautschicht Arrhenatheretum elatioris
Trifolium repens (subsp. repens) * Weissklee frequent Krautschicht Arrhenatheretum elatioris

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen