Objektreport Biotop

BT-6005-0995-2009

Biotop

Kennung BT-6005-0995-2009
Bezeichnung Feuchte Mähwiese an der Kyll nördlich Hüttingen
Biotoptyp EC1 – Nass- und Feuchtwiese
Biotoptypgruppe E
Zusatzcodes tl – blütenpflanzenreich
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz positive Tendenz
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 07.08.2009
Kartierer Rosleff Sörensen, Elke
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.9
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Aegopodium podagraria Giersch frequent lokal OZ Calthion Fragmentges.
Alopecurus pratensis agg. * Wiesenfuchsschwanzgras (Sa.) dominant lokal OZ Calthion Fragmentges.
Caltha palustris Sumpfdotterblume lokal OZ Calthion Fragmentges.
Cirsium oleraceum Kohldistel lokal OZ Calthion Fragmentges.
Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel lokal OZ Calthion Fragmentges.
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * Echtes Maedesuess frequent lokal OZ Calthion Fragmentges.
Petasites hybridus (subsp. hybridus) * Gemeine Pestwurz frequent lokal OZ Calthion Fragmentges.
Silaum silaus Wiesensilge lokal OZ Calthion Fragmentges.
Tanacetum vulgare Rainfarn frequent lokal OZ Calthion Fragmentges.
Urtica dioica Große Brennessel dominant lokal OZ Calthion Fragmentges.
Verbascum nigrum (subsp. nigrum) * Dunkle Koenigskerze selten OZ Calthion Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen