| Kennung | BT-6004-0745-2009 |
|---|---|
| Bezeichnung | Bach östlich von Neuhaus |
| Biotoptyp | FM4 – Quellbach |
| Biotoptypgruppe | F |
| Zusatzcodes |
wf – naturnah wb – temporaer wasserführend |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 25.05.2009 |
| Kartierer | Rosleff Sörensen, Elke |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Chrysosplenium oppositifolium | Gegenblättriges Milzkraut | Charakterart, frequent lokal | OZ | Chrysosplenietum oppositifolii |
| Polypodium vulgare * | Gemeiner Tuepfelfarn | frequent lokal | OZ | Chrysosplenietum oppositifolii |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen