| Kennung | BT-5912-0809-2008 |
|---|---|
| Bezeichnung | Baumhecke östlich der "Henschhäuser Heide" |
| Biotoptyp | BD6 – Baumhecke, ebenerdig |
| Biotoptypgruppe | B |
| Zusatzcodes |
ta – starkes Baumholz (BHD 50 bis 80 cm) os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 11.05.2008 |
| Kartierer | Schäfer (BfVTN) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.1 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Crataegus monogyna | Eingriffliger Weißdorn | frequent lokal | 1. Strauchschicht | Querco-Fagetea Fragmentges. |
| Prunus avium | Vogelkirsche | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Querco-Fagetea Fragmentges. |
| Rosa spec. | Rose (unbestimmt) | frequent lokal | 1. Strauchschicht | Querco-Fagetea Fragmentges. |
| Sorbus aucuparia | Eberesche | lokal | 1. Strauchschicht | Querco-Fagetea Fragmentges. |