| Kennung | BT-5912-0800-2008 |
|---|---|
| Bezeichnung | Kleine Schieferhalde östlich "Mönchsrinne" |
| Biotoptyp | GB4 – sekundäre Silikat-Blockschutt- / Feinschutthalde |
| Biotoptypgruppe | G |
| Zusatzcodes |
ti – flechtenreich tg – moosreich stm – auf trocken-warmem Standort os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | 8150 – Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 28.04.2008 |
| Kartierer | Wey, Dr. Hildegard (BfVTN) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Arabidopsis arenosa | Sand-Schaumkresse | frequent lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Carlina vulgaris agg. * | Golddistel Sa. | frequent lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Festuca ovina agg. | Artengruppe Schafschwingel | frequent lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Racomitrium lanuginosum | Zottige Zackenmütze | frequent | Moosschicht | Racomitrion lanuginosi |
| Sedum album (subsp. album) * | Weisse Fetthenne | frequent lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Sedum rupestre agg. | Artengruppe Felsen-Fetthenne | frequent lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Teesdalia nudicaulis | Bauernsenf | frequent lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
| Teucrium scorodonia | Salbei-Gamander | lokal | Krautschicht | Sedo-Scleranthetalia Fragmentges. |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen