Objektreport Biotop

BT-5912-0053-2008

Biotop

Kennung BT-5912-0053-2008
Bezeichnung Feuchtwiese am Rothbach N Dichtelbach
Biotoptyp EC1 – Nass- und Feuchtwiese
Biotoptypgruppe E
Zusatzcodes os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 16.05.2008
Kartierer Fränzel, Urs (ArGe BK)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.0
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Anthoxanthum odoratum agg. * Gewoehnliches Ruchgras Sa. frequent Krautschicht Calthion
Bistorta officinalis (subsp. officinalis) * Wiesen-Knoeterich lokal Krautschicht Calthion
Caltha palustris Sumpfdotterblume Charakterart, frequent lokal Krautschicht Calthion
Cardamine pratensis Wiesen-Schaumkraut frequent lokal Krautschicht Calthion
Carex panicea Hirsen-Segge frequent lokal Krautschicht Calthion
Dactylorhiza majalis agg. * Breitblaettriges Knabenkraut Sa. selten Krautschicht Calthion
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * Echtes Maedesuess lokal Krautschicht Calthion
Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) * Spitzbluetige Binse frequent lokal Krautschicht Calthion
Myosotis scorpioides Sumpf-Vergissmeinnicht frequent Krautschicht Calthion
Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß frequent Krautschicht Calthion
Ranunculus repens Kriechender Hahnenfuß frequent Krautschicht Calthion
Rumex acetosa (subsp. acetosa) * Sauerampfer frequent lokal Krautschicht Calthion
Scirpus sylvaticus Wald-Simse Charakterart, frequent lokal Krautschicht Calthion

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen