| Kennung | BT-5911-0475-2008 |
|---|---|
| Bezeichnung | Bollerbach |
| Biotoptyp | FM6 – Mittelgebirgsbach |
| Biotoptypgruppe | F |
| Zusatzcodes |
wf1 – bedingt naturnah, gering beeinträchtigt |
| Beeinträchtigung | gering |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 29.07.2008 |
| Kartierer | Fränzel, Urs (ArGe BK) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.4 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Alnus glutinosa | Schwarzerle | Charakterart, frequent lokal | 1. (obere) Baumschicht | Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae |
| Brachythecium rivulare | Bach-Kurzbüchsenmoos | lokal | Moosschicht | Fontinalietum antipyreticae |
| Carex remota | Winkel-Segge | lokal | Krautschicht | Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae |
| Carex sylvatica (subsp. sylvatica) * | Wald-Segge | lokal | Krautschicht | Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae |
| Chrysosplenium oppositifolium | Gegenblättriges Milzkraut | lokal | Krautschicht | Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae |
| Fontinalis antipyretica | Gemeines Brunnenmoos | Charakterart, dominant lokal | Moosschicht | Fontinalietum antipyreticae |
| Impatiens noli-tangere | Rühr mich nicht an | frequent lokal | Krautschicht | Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae |
| Stellaria nemorum | Wald-Sternmiere | lokal | Krautschicht | Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen