Objektreport Biotop

BT-5909-1258-2008

Biotop

Kennung BT-5909-1258-2008
Bezeichnung Eichen-Trockenwald im Peterswalder Bachtal SW Schauren
Biotoptyp AB6 – Wärmeliebender Eichenwald
Biotoptypgruppe A
Zusatzcodes rj2 – Felsen
ta2 – geringes Baumholz (BHD 14 bis 38 cm)
stz1 – hoher Neigungswinkel
ue1 – verarmte Krautschicht
ud – Felseinsprengsel
tz – altershomogen
stt – Standort primär
stm – auf trocken-warmem Standort
sta – basenarm
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
ob – straucharm
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 3.8 – Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 08.05.2009
Kartierer Lehr, Dr. Corinna (biodata GmbH)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 1.0
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Deschampsia flexuosa Draht-Schmiele frequent lokal Krautschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Festuca ovina agg. Artengruppe Schafschwingel frequent lokal Krautschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Genista pilosa Behaarter Ginster selten Krautschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Hypericum perforatum Echtes Johanniskraut lokal Krautschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Lonicera periclymenum Wald-Geißblatt dominant lokal 1. Strauchschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Luzula luzuloides Weiße Hainsimse lokal Krautschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Moose unbestimmt * nan frequent Moosschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Quercus petraea agg. * Trauben-Eiche (Sa.) Charakterart, dominant 1. (obere) Baumschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Rumex acetosella Kleiner Sauerampfer lokal Krautschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Stellaria holostea Groß-Sternmiere lokal Krautschicht Luzulo-Quercetum petraeae
Teucrium scorodonia Salbei-Gamander Charakterart, frequent lokal Krautschicht Luzulo-Quercetum petraeae

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen