Objektreport Biotop

BT-5903-1060-2007

Biotop

Kennung BT-5903-1060-2007
Bezeichnung Feuchtwiesenbrache nördlich Wehrhauserhof
Biotoptyp EE3 – Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland
Biotoptypgruppe E
Zusatzcodes os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 2.5 – Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 14.09.2007
Kartierer Vahle, Dr. Hans-Christoph 2007 (weluga)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.2

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Angelica sylvestris Wald-Engelwurz frequent Krautschicht Filipendulion
Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel None Krautschicht Filipendulion
Equisetum fluviatile Teich-Schachtelhalm None Krautschicht Filipendulion
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * Echtes Maedesuess Charakterart, frequent Krautschicht Filipendulion
Juncus effusus (subsp. effusus) * Flatter-Binse None Krautschicht Filipendulion
Lotus pedunculatus Sumpf-Hornklee None Krautschicht Filipendulion
Ranunculus flammula (subsp. flammula) * Brennender Hahnenfuss None Krautschicht Filipendulion
Scirpus sylvaticus Wald-Simse None Krautschicht Filipendulion
Typha latifolia Breitblättriger Rohrkolben None Krautschicht Filipendulion

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen