Objektreport Biotop

BT-5903-1027-2007

Biotop

Kennung BT-5903-1027-2007
Bezeichnung Quellbäche nördlich Windhausen
Biotoptyp FM4 – Quellbach
Biotoptypgruppe F
Zusatzcodes wf – naturnah
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 1.1 – Natürliche und naturnahe Bereiche fließender Gewässer
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 04.09.2007
Kartierer Katzenmeier, Claudia (weluga)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.5

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Athyrium filix-femina Wald-Frauenfarn None Krautschicht Chrysosplenietum oppositifolii
Chrysosplenium oppositifolium Gegenblättriges Milzkraut dominant lokal Krautschicht Chrysosplenietum oppositifolii
Dryopteris dilatata Breitblättriger Dornfarn None Krautschicht Chrysosplenietum oppositifolii
Glyceria fluitans Flutender Schwaden lokal Krautschicht ohne Zuordnung
Lysimachia nemorum Hain-Gelbweiderich None Krautschicht Chrysosplenietum oppositifolii
Mentha arvensis Ackerminze lokal Krautschicht ohne Zuordnung
Picea abies Fichte None 1. (obere) Baumschicht Chrysosplenietum oppositifolii
Plagiomnium undulatum Gewelltblättriges Kriechsternmoos None Moosschicht ohne Zuordnung
Ranunculus flammula (subsp. flammula) * Brennender Hahnenfuss lokal Krautschicht ohne Zuordnung
Salix cinerea Grau-Weide dominant 1. Strauchschicht Salicion cinereae
Salix fragilis Bruch-Weide None 1. Strauchschicht Salicion cinereae
Stachys sylvatica Wald-Ziest lokal Krautschicht ohne Zuordnung

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen