Objektreport Biotop

BT-5903-1026-2007

Biotop

Kennung BT-5903-1026-2007
Bezeichnung Sickerquelle nördlich Windhausen
Biotoptyp FK2 – Sicker-, Sumpfquelle
Biotoptypgruppe F
Zusatzcodes wf – naturnah
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 2.6 – Quellbereiche
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 04.09.2007
Kartierer Katzenmeier, Claudia (weluga)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.2

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Angelica sylvestris Wald-Engelwurz frequent Krautschicht Filipendulion
Athyrium filix-femina Wald-Frauenfarn frequent Krautschicht Filipendulion
Caltha palustris Sumpfdotterblume frequent lokal Krautschicht Filipendulion
Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel frequent Krautschicht Filipendulion
Equisetum palustre Sumpf-Schachtelhalm frequent Krautschicht Filipendulion
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) * Echtes Maedesuess frequent Krautschicht Filipendulion
Glyceria fluitans Flutender Schwaden frequent lokal Krautschicht Filipendulion
Lysimachia vulgaris Gewöhnlicher Gelbweiderich frequent Krautschicht Filipendulion
Picea abies Fichte frequent 1. (obere) Baumschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Ranunculus repens Kriechender Hahnenfuß frequent Krautschicht Filipendulion
Sambucus nigra Schwarzer Holunder None 1. Strauchschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Scirpus sylvaticus Wald-Simse frequent Krautschicht Filipendulion
Scirpus sylvaticus Wald-Simse dominant Krautschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Sorbus aucuparia Eberesche None 1. Strauchschicht Scirpus sylvaticus-Ges.
Urtica dioica Große Brennessel frequent Krautschicht Filipendulion

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen