| Kennung | BT-5810-0744-2009 | 
|---|---|
| Bezeichnung | Buchen-Eichen-Niederwald südlich Eveshausermühle | 
| Biotoptyp | AB1 – Buchen-Eichenmischwald | 
| Biotoptypgruppe | A | 
| Zusatzcodes | 
                
                    td1 – ehemalige Niederwaldnutzung stu – Standort sekundär  | 
        
| Beeinträchtigung | gering | 
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar | 
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – | 
| FFH-Lebensraumtyp | – | 
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 12.08.2009 | 
| Kartierer | Striepen, Klaus (ArGe BK) | 
| Erfassungsart | Kartierung | 
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 4.3 | 
| Archivierungsstatus | nicht archiviert | 
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft | 
|---|---|---|---|---|
| Cardamine bulbifera | Zwiebeltragende Zahnwurz | lokal | Krautschicht | Fagetalia sylvaticae Fragmentges. | 
| Carpinus betulus | Hainbuche | frequent | 2. (untere) Baumschicht | Fagetalia sylvaticae Fragmentges. | 
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | frequent | 2. (untere) Baumschicht | Fagetalia sylvaticae Fragmentges. | 
| Galeobdolon luteum agg. * | Gewoehnliche Goldnessel Sa. | selten | Krautschicht | Fagetalia sylvaticae Fragmentges. | 
| Melica uniflora | Einblütiges Perlgras | selten | Krautschicht | Fagetalia sylvaticae Fragmentges. | 
| Milium effusum | Flattergras | lokal | Krautschicht | Fagetalia sylvaticae Fragmentges. | 
| Quercus petraea (subsp. petraea) * | Trauben-Eiche | frequent | 1. (obere) Baumschicht | Fagetalia sylvaticae Fragmentges. | 
| Viola reichenbachiana | Wald-Veilchen | selten | Krautschicht | Fagetalia sylvaticae Fragmentges. | 
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen