| Kennung | BT-5810-0738-2009 | 
|---|---|
| Bezeichnung | Strukturreiche Eichen-Buchen-Altbestände östlich Eveshausen | 
| Biotoptyp | AA1 – Eichen-Buchenmischwald | 
| Biotoptypgruppe | A | 
| Zusatzcodes | 
                
                    ta – starkes Baumholz (BHD 50 bis 80  cm) stt – Standort primär os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden  | 
        
| Beeinträchtigung | gering | 
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar | 
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – | 
| FFH-Lebensraumtyp | – | 
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 12.08.2009 | 
| Kartierer | Striepen, Klaus (ArGe BK) | 
| Erfassungsart | Kartierung | 
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 36.0 | 
| Archivierungsstatus | nicht archiviert | 
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft | 
|---|---|---|---|---|
| Athyrium filix-femina | Wald-Frauenfarn | lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Carex sylvatica (subsp. sylvatica) * | Wald-Segge | lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Circaea lutetiana | Gewöhnliches Hexenkraut | lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | dominant lokal | 2. (untere) Baumschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Galeobdolon luteum agg. * | Gewoehnliche Goldnessel Sa. | lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Galium odoratum | Waldmeister | lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Impatiens noli-tangere | Rühr mich nicht an | lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Melica uniflora | Einblütiges Perlgras | lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Oxalis acetosella | Wald-Sauerklee | frequent lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Quercus petraea (subsp. petraea) * | Trauben-Eiche | frequent | 1. (obere) Baumschicht | Galio odorati-Fagetum | 
| Rubus sectio Rubus * | Brombeere Sa. | dominant lokal | Krautschicht | Galio odorati-Fagetum | 
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen