Objektreport Biotop

BT-5810-0716-2011

Biotop

Kennung BT-5810-0716-2011
Bezeichnung Eichen-Hainbuchen-Niederwald südlich Burg Waldeck
Biotoptyp AQ1 – Eichen-Hainbuchenmischwald
Biotoptypgruppe A
Zusatzcodes td1 – ehemalige Niederwaldnutzung
stu – Standort sekundär
oh – Höhlenbaum(bäume)
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 23.09.2011
Kartierer Fuhrmann, Malte; Grün (BG NATUR)
Erfassungsart Fortschreibung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 3.8
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Athyrium filix-femina Wald-Frauenfarn lokal Krautschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.
Cardamine bulbifera Zwiebeltragende Zahnwurz frequent Krautschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.
Carpinus betulus Hainbuche dominant 2. (untere) Baumschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.
Dryopteris filix-mas Männlicher Wurmfarn frequent Krautschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.
Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * Rotbuche lokal 2. (untere) Baumschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.
Galeobdolon luteum agg. * Gewoehnliche Goldnessel Sa. lokal Krautschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.
Melica uniflora Einblütiges Perlgras frequent lokal Krautschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.
Milium effusum Flattergras lokal Krautschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.
Quercus petraea (subsp. petraea) * Trauben-Eiche frequent 1. (obere) Baumschicht Fagetalia sylvaticae Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen