Objektreport Biotop

BT-5809-0656-2007

Biotop

Kennung BT-5809-0656-2007
Bezeichnung Felsen am Rieberberg und südlich anschließenden Moselhang
Biotoptyp GA2 – natürlicher Silikatfels
Biotoptypgruppe G
Zusatzcodes tg – moosreich
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 5.1.1 – Offene Felsbildungen
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 28.08.2007
Kartierer Denz, Dr. Olaf (biodata GmbH)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.7
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Artemisia campestris Feld-Beifuß lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Dianthus carthusianorum (subsp. carthusianorum) * Kartaeuser-Nelke lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Melica ciliata Wimper-Perlgras lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Rumex acetosella subsp. acetosella Gewöhnlicher Kleiner Sauerampfer lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Rumex scutatus Schild-Ampfer selten Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Sedum album (subsp. album) * Weisse Fetthenne dominant lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Sedum rupestre (subsp. rupestre) * Gewoehnliche Felsen-Fetthenne lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Seseli libanotis (subsp. libanotis) * Bergfenchel lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen