Objektreport Biotop

BT-5805-1076-2010

Biotop

Kennung BT-5805-1076-2010
Bezeichnung Hecken südlich Mürlenbach
Biotoptyp BD2 – Strauchhecke, ebenerdig
Biotoptypgruppe B
Zusatzcodes os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 06.06.2010
Kartierer Zolitschka (ArGe BK)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.3
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Aegopodium podagraria Giersch frequent Krautschicht Crataego-Prunetum
Alopecurus pratensis Wiesen-Fuchsschwanz lokal Krautschicht Crataego-Prunetum
Corylus avellana Hasel dominant 1. Strauchschicht Crataego-Prunetum
Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn lokal 1. Strauchschicht Crataego-Prunetum
Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche lokal 1. (obere) Baumschicht Crataego-Prunetum
Mercurialis perennis Ausdauerndes Bingelkraut lokal Krautschicht Crataego-Prunetum
Phyteuma nigrum Schwarze Teufelskralle lokal Krautschicht Crataego-Prunetum
Prunus spinosa Gewöhnliche Schlehe frequent 1. Strauchschicht Crataego-Prunetum
Quercus petraea Traubeneiche lokal 1. (obere) Baumschicht Crataego-Prunetum
Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß lokal Krautschicht Crataego-Prunetum
Sambucus nigra Schwarzer Holunder lokal 1. Strauchschicht Crataego-Prunetum
Taraxacum officinale agg. Artengruppe Wiesen-Löwenzahn lokal Krautschicht Crataego-Prunetum