Objektreport Biotop

BT-5711-0445-2008

Biotop

Kennung BT-5711-0445-2008
Bezeichnung Felsen un Felsgebüsche am Koppelstein
Biotoptyp GA2 – natürlicher Silikatfels
Biotoptypgruppe G
Zusatzcodes to – typische Felsvegetation
stt – Standort primär
stm – auf trocken-warmem Standort
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 5.1.1 – Offene Felsbildungen
FFH-Lebensraumtyp 8230 – Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 07.05.2008
Kartierer Wittenborg (ArGe BK)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.3
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Artemisia campestris agg. * Feld-Beifuss (Sa.) selten Krautschicht Artemisio lednicensis-Melicetum ciliatae
Asplenium adiantum-nigrum (subsp. adiantum-nigrum) * Schwarzstieliger Streifenfarn selten Krautschicht Asplenietum septentrionali-adianti-nigri
Asplenium septentrionale (subsp. septentrionale) * Noerdlicher Streifenfarn selten Krautschicht Asplenietum septentrionali-adianti-nigri
Asplenium trichomanes Braunstieliger Streifenfarn selten Krautschicht Asplenietum septentrionali-adianti-nigri
Genista tinctoria Färber-Ginster selten Krautschicht Artemisio lednicensis-Melicetum ciliatae
Melica ciliata Wimper-Perlgras selten Krautschicht Artemisio lednicensis-Melicetum ciliatae
Sedum album (subsp. album) * Weisse Fetthenne lokal Krautschicht Artemisio lednicensis-Melicetum ciliatae
Sedum rupestre agg. Artengruppe Felsen-Fetthenne lokal Krautschicht Artemisio lednicensis-Melicetum ciliatae

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen