| Kennung | BT-5707-0135-2007 |
|---|---|
| Bezeichnung | Igelkolbenröhrricht am Jungfernweiher |
| Biotoptyp | CF2 – Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten |
| Biotoptypgruppe | C |
| Zusatzcodes |
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | mässig |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 03.06.2007 |
| Kartierer | Hainz; Reimann (biodata GmbH / GfL) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Carex vesicaria | Blasen-Segge | frequent lokal | OZ | Phragmition australis |
| Equisetum palustre | Sumpf-Schachtelhalm | frequent | OZ | Phragmition australis |
| Galium spec. | Labkraut (unbestimmt) | frequent lokal | OZ | Phragmition australis |
| Lycopus europaeus | Ufer-Wolfstrapp | frequent lokal | OZ | Phragmition australis |
| Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) * | Rohr-Glanzgras | frequent | OZ | Phragmition australis |
| Scutellaria galericulata | Sumpf-Helmkraut | frequent | OZ | Phragmition australis |
| Sparganium erectum | Aufrechter Igelkolben | Charakterart, dominant | OZ | Phragmition australis |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen