| Kennung | BT-5707-0111-2007 | 
|---|---|
| Bezeichnung | Kleinseggensumpf "Holzhauser Flur" | 
| Biotoptyp | CC1 – Bodensaures Kleinseggenried | 
| Biotoptypgruppe | C | 
| Zusatzcodes | 
                
                    tk – seggenreich sta1 – kalkarm os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden  | 
        
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar | 
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar | 
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 2.2 – Sümpfe | 
| FFH-Lebensraumtyp | – | 
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 17.07.2007 | 
| Kartierer | Hainz; Reimann (biodata GmbH / GfL) | 
| Erfassungsart | Kartierung | 
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 | 
| Archivierungsstatus | nicht archiviert | 
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft | 
|---|---|---|---|---|
| Carex nigra | Braune Segge | Charakterart, dominant | OZ | Caricetum nigrae | 
| Juncus conglomeratus | Knäuel-Binse | selten | OZ | Caricetum nigrae |